Relais Stromstoßschalter

Unterschied Stromstoßschalter und Relais

Bist du dir auch unsicher, wie du ein Relais und einen Stromstoßschalter unterscheiden kannst? In meiner Ausbildung in der Berufsschule oder im Job als Geselle. Aber auch durch das Schreiben dieses Blogs und Fragen in der Community ist mir aufgefallen, dass viele diese beiden Bauteile nicht auseinander halten können.

Was ist eigentlich der Unterschied?

Der Unterschied zwischen einem Relais und einem Stromstoßschalter ist eigentlich relativ schnell erklärt. Beides sind elektromagnetische Schalter, die aus einer Spule und einem Schaltkontakt bestehen. Legt man an die Spule eine Spannung an, werden die Kontakte geschaltet. Soweit sind beide Bauteile gleich. Der Unterschied zeigt sich, wenn die Spannung wieder getrennt wird.

Das Relais schaltet nur so lange, wie eine Spannung an der Spule anliegt. Wird das Relais über einen Taster angesteuert, dann zieht das Relais an so lange der Taster gedrückt wird. Lässt man den Taster los, fällt das Relais ab. Der Stromstoßschalter hingehen benötigt nur einen kurzen Tastimpuls – also ein kurzes Drücken eines Tasters. Der Stromstoßschalter wird dadurch eingeschaltet und bleibt in dieser Stellung, auch wenn man den Taster loslässt. Erst bei erneutem Drücken des Tasters wird der Stromstoßschalter wieder ausgeschaltet.

Wie erkenne ich den Unterschied?

Von außen ist der Unterschied direkt am Symbol der Bauteile erkennbar. Auf den Geräten befindet sich ein kleines Kästchen. Bei einem Stromstoßschalter ist dort eine Art langgezogenes „Z“ abgebildet. Bei einem Relais ein diagonaler Strich. So lässt sich direkt erkennen, ob es sich um ein Relais oder einen Stromstoßschalter handelt.

Relais Stromstoßschalter

 

 

 

 

 

Bei Eltako lässt es sich außerdem anhand der Modellbezeichnung erkennen

Bei ABB sind es z.b. die Produktreihen E290 für Stromstoßschalter und E297 für Installationsrelais.

Weitere Informationen

Bestseller Nr. 1
ABB E290-16-10/230 Bistabiles Relais für DIN-Schienen 1-poliger Schließer 16A 110 V dc, 230V ac Spule 2TAZ312000R2011*
  • Schaltprinzip: Elektromechanischer Stromstoßschalter mit mechanischer Verriegelung für stabile Schaltzustände
  • Bemessungsstrom: 16 Ampere, geeignet für verschiedene Lastarten wie Glühlampen, Leuchtstofflampen und Halogenlampen
Bestseller Nr. 2
Theben 3120120 Okto S12-230 Stromstoßschalter I Stromstoßrelais I 230V I Elektromechanisch I DIN-Schiene I Hutschiene I 1 Schließer I LED BIS 200W I Lichtsteuerung (1er Pack)*
  • Elektromechanischer Stromstoßschalter mit 1 Kanal/Kontakt (Schließer) zur einfachen und günstige Elektroinstallation mit 2 Drähten pro Taster.
  • Ermöglicht die Komfortable Lichtsteuerung eines gemeinsamen Verbrauchers mit mehreren Tastern.
Bestseller Nr. 3
IONIZE RL421Slim Elektronischer Stromstoßschalter Leise 230V*
  • 3-Draht-Verbindung: Phase, Last, Taste auf Neutral (nicht den taste auf der Phase verbinden)(. Bei Zweifeln an der Verbindung des Objekts mit dem...
  • Reagiert auch bei kurzen Tastendrücken
Die mit Sternchen (*) oder einem Amazon-Symbol gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links auf externe Angebote. Wenn Sie auf einen solchen Link klicken und über diesen Link einen Kauf tätigen, erhalten wir vom Anbieter eine kleine Provision. Für Sie ändert sich hierbei nichts, der Preis verändert sich hierbei nicht.

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert