Bist du dir auch unsicher, wie du ein Relais und einen Stromstoßschalter unterscheiden kannst? In meiner Ausbildung in der Berufsschule oder im Job als Geselle.
Weiterlesen
Elektrotechnik verständlich erklärt
Bist du dir auch unsicher, wie du ein Relais und einen Stromstoßschalter unterscheiden kannst? In meiner Ausbildung in der Berufsschule oder im Job als Geselle.
WeiterlesenUnter Drahtbruchsicherheit versteht man in der Elektrotechnik, dass eine verbindungsprogrammierte Steuerung so ausgeführt sein muss, dass im Falle eines Drahtbruchs von der Anlage keine Gefahr
WeiterlesenIn vielen Fällen ist es nötig in Steuerungen bestimmte Funktionen gegeneinander zu verriegeln, damit z.B. nicht Ein und Aus gleichzeitig betätigt werden können. Die Verriegelung
WeiterlesenEin Schütz ist ein elektromagnetischer Schalter und ähnelt vom Prinzip her einem Relais. Der Unterschied zum Relais ist jedoch, dass ein Schütz zum Schalten von
WeiterlesenEine Wendeschützschaltung wird verwendet um die Drehrichtung eines Elektromotors zu ändern. Die Drehrichtung eines Elektromotors entsteht durch die Anordnung der Außenleiter bzw. Außenleiter und Neutralleiter
WeiterlesenElektromagnetische Schalter sind in der Lage mit geringen Steuerströmen sehr große Lasten zu schalten. So kann ein elektromagnetischer Schalter mit einem 8 Volt Impuls Laststromkreise
WeiterlesenEin Relais ist ein durch elektrischen Strom betätigter elektromagnetischer Schalter, der fernbetätigt werden kann. Das Relais wird über einen Steuerstromkreis aktiviert und kann weitere Stromkreise
WeiterlesenDie Schützverriegelung wird verwendet um bestimmte Funktionen einer Steuerung gegeneinander zu verriegeln / zu sperren. So wird z.B. gewährleistet, dass bei einer Wendeschützschaltung nicht Rechts-
WeiterlesenEine Verriegelung wird in der Steuerungstechnik eingestetzt, um bestimmte Schaltzustände gegeneinander zu sperren. Man verhindert also, dass zwei Schaltzustände gleichzeitig aktiv sein können. Einfachstes Beispiel
WeiterlesenIn der Steuerungstechnik unterscheidet man grundsätzlich zwischen SPS und VPS. Doch worin liegen die Unterschiede? VPS = Verbindungsprogrammierte Steuerung Wie der Name schon sagt erfolgt
Weiterlesen