In diesem Beitrag möchte ich die Frage behandeln, was zu tun ist wenn ein Fehlerstromschutzschalter ausgelöst hat. Meist ist das Problem schnell gelöst, man drückt
Weiterlesen
Elektrotechnik verständlich erklärt
In diesem Beitrag möchte ich die Frage behandeln, was zu tun ist wenn ein Fehlerstromschutzschalter ausgelöst hat. Meist ist das Problem schnell gelöst, man drückt
WeiterlesenElektrischer Strom ist gefährlich! Doch nicht nur ein Stromschlag und damit die Körperdurchströmung macht den Strom zu einer Gefahr. Was viele leider unterschätzen: Die Gefahr
WeiterlesenEine Herdanschlussdose muss täglich hohe Ströme von Herd- und Backofen sicher aushalten. Die Herdanschlussdose wird versteckt hinter der Küchenzeile montiert und muss dort teils viele
WeiterlesenWände tapezieren, streichen oder Fußboden verlegen: Mit „do it yourself“ können Heimwerker bei Arbeiten in Haus und Garten teilweise viel Geld sparen. Doch kann man
WeiterlesenRCDs (Fehlerstromschutzschalter – FI) sind in modernen Elektroinstallationen Standard und schützen Personen vor lebensgefährlichen Stromschlägen. Um im Ernstfall eine ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen, sollten RCDs halbjährlich
WeiterlesenIn der Elektrotechnik kommen zahlreiche verschiedene Kabel und Leitungen zum Einsatz. Hier möchte ich einige wichtige Typen vorstellen. Mantelleitung (NYM) Stegleitung (NYIF) Erdkabel (NYY) Erdkabel
WeiterlesenEin Lastabwurf bzw. eine Lastabwurfschaltung kommt dann zum Einsatz, wenn ein Netzanschluss nicht genug Leistung für alle angeschlossenen Verbraucher liefert. Dies kann zum Beispiel der
WeiterlesenGanz egal ob für den Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik, den Elektroniker für Betriebstechnik, Elektroniker für Informationstechnik, einer anderen Fachrichtung aber auch für Heimwerker –
Weiterlesen