Die moderne Elektroinstallation besteht längst nicht mehr nur aus Schaltern und Steckdosen. Mittlerweile bieten die meisten Hersteller ein breites Programm an Zusatzanwendungen. Darunter auch Unterputzradios,
Weiterlesen
Elektrotechnik verständlich erklärt
Die moderne Elektroinstallation besteht längst nicht mehr nur aus Schaltern und Steckdosen. Mittlerweile bieten die meisten Hersteller ein breites Programm an Zusatzanwendungen. Darunter auch Unterputzradios,
WeiterlesenStrom ist lebensgefährlich! Diese Tatsache spielen aber sowohl Laien als auch Fachkräfte häufig herunter. Bereits bei einer Berührungsspannung von 50 Volt Wechselspannung bzw. 120 Volt
WeiterlesenUns erreicht regelmäßig die Frage, ob ein Fehlerstromschutzschalter eine Vorsicherung z.b. in Form von Schmelzsicherungen benötigt oder nicht. Auch im Internet, in Gesprächen mit Kunden
WeiterlesenEs klingt zu schön um wahr zu sein: Kaufen, einstecken, Strom sparen. Das zumindest verspricht Voltbox. Ein Gerät, das an einen W-LAN Repeater erinnert und
WeiterlesenFür viele ist es ein Schreckensszenario: Sie lassen den Wäschetrockner unbeaufsichtigt laufen und er gerät in Brand. Nach diversen Fernsehbeiträgen über die Brandgefahr durch Wäschetrockner
WeiterlesenEin Schütz ist ein elektromagnetischer Schalter und ähnelt vom Prinzip her einem Relais. Der Unterschied zum Relais ist jedoch, dass ein Schütz zum Schalten von
WeiterlesenDie Möglichkeiten, wie grafische Inhalte vom PC oder Laptop auf Wiedergabegeräte wie Monitore oder Beamer übertragen werden können, sind zahlreich. Grafikkarten bieten mittlerweile eine Vielzahl
WeiterlesenEin vierjähriger Junge stirbt nach einem Stromschlag im Supermarkt. Der Junge war mit seinem Vater einkaufen. Plötzlich erstarrte der Junge, mit weit geöffneten verdrehten Augen,
WeiterlesenStarkstrom, Kraftstrom, Drehstrom – Begriffe, die bei Laien aber auch vielen Fachkräften regelmäßig für Verwirrung sorgen. Insbesondere bei Laien taucht regelmäßig der Begriff „Starkstrom“ auf,
WeiterlesenHier hat sich wohl jemand in der Wandstärke geirrt. Immer schön prüfen wie dick die Wand ist und was ggf. auf der Rückseite ist. Kabel
Weiterlesen