Rauchmelder befestigen: Erfahre in diesem Artikel, was es hierbei zu beachten gibt und was die Norm dazu sagt. Die DIN 14676 schreibt bezüglich der Befestigung
Weiterlesen
Elektrotechnik verständlich erklärt
Rauchmelder befestigen: Erfahre in diesem Artikel, was es hierbei zu beachten gibt und was die Norm dazu sagt. Die DIN 14676 schreibt bezüglich der Befestigung
WeiterlesenRauchwarnmelder in Räumen Für die Auswahl des optimalen Montageortes gelten folgende Kriterien: Immer an der Zimmerdecke Wenn eine Deckenmontage nicht möglich ist, darf die Montage
WeiterlesenDie Installation von Rauchwarnmeldern bedarf in einigen Fällen einer guten Planung um sicherzustellen, dass Brandrauch frühzeitig erkannt und Bewohner gewarnt werden. Grundsätzliche Anforderungen Folgende Räume
WeiterlesenBisher war das Thema Überspannungsschutz nur in einigen Sonderfällen wie medizinischen Einrichtungen verpflichtend. Mit der Anpassung der Normen VDE 0100-443 und VDE 0100-534 an die
WeiterlesenDie drei Begriffe Energie, Arbeit und Leistung hängen eng zusammen und ich möchte hier kurz auf die Bedeutung der einzelnen Begriffe eingehen. Elektrische Energie Elektrische
WeiterlesenDas Ohmsche Gesetz besagt, dass Stromstärke I und Spannung U direkt proportional zueinander sind. Mit Hilfe des Ohmschen Gesetzes lassen sich die drei Grundgrößen eines
WeiterlesenEine Wendeschützschaltung wird verwendet um die Drehrichtung eines Elektromotors zu ändern. Die Drehrichtung eines Elektromotors entsteht durch die Anordnung der Außenleiter bzw. Außenleiter und Neutralleiter
WeiterlesenMit der Fritz!Dect 200 verkauft AVM eine als Zwischenstecker. Die intelligente Steckdose schaltet und misst Stromverbraut & Temperatur. Lohnt sich die Anschaffung des nicht ganz
WeiterlesenRCDs (Fehlerstromschutzschalter – FI) sind in modernen Elektroinstallationen Standard und schützen Personen vor lebensgefährlichen Stromschlägen. Um im Ernstfall eine ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen, sollten RCDs halbjährlich
WeiterlesenIn den letzten Jahren haben fast alle Bundesländer Rauchwarnmelder in Wohngebäuden zur Pflicht gemacht, sowohl für Neu- als auch für Bestandsbauten. Bis Ende 2020 wird
Weiterlesen